Im Einklang mit feinen Nasen

Mein achtsamer Weg mit ätherischen Ölen für Tiere

Ätherische Öle begleiten mich und meine Familie schon viele Jahre. Für mich sind sie mehr als nur angenehme Düfte. Sie schenken Wohlbefinden, unterstützen eine gute Atmosphäre und können auf körperlicher und emotionaler Ebene eine wohltuende Wirkung entfalten. 

 

Die Anwendung an unseren Hunden und Katzen hat mir gezeigt, wie sensibel ihr Geruchsinn ist und wie wichtig ein achtsamer Umgang mit den Düften im Alltag ist. Es war und ist für mich daher ganz selbstverständlich, mich intensiv mit der Wirkung  und dem sicheren Einsatz ätherischer Öle im Zusammenleben mit Tieren zu beschäftigen.

 

Deshalb gilt für mich heute mehr denn je "weniger ist mehr". Ich arbeite mit sehr niedrigen Dosierungen und beobachte meine Tiere mit liebevoller Aufmerksamkeit.



Ein feines Gespür für Düfte

Was für uns Menschen als angenehm riecht, ist für unsere tierischen Gefährten oft schon viel zu intensiv. Ihr Geruchsinn ist ein fein abgestimmtes und zentrales Wahrnehmungssystem, welches weit empfindlicher ist als unseres.

Darum nehme ich ihre Reaktionen sehr ernst und beobachte sie genau. Ziehen sich meine Tiere zurück oder wirken sie unruhig? Wenn dies der fall ist, dann heisst es für mich innehalten, Raum belüften, Duft entfernen oder den diffuser abstellen.

Denn für mich bedeutet Achtsamkeit, die feinen Signale zu erkennen und respektvoll darauf zu reagieren.

 

Anderer Körper, andere Reaktionen

Nicht nur der Geruchsinn, auch der Stoffwechsel von Hund und Katzen unterscheiden sich deutlich von dem des Menschen.

Katzen reagieren besonders sensibel auf viele Stoffe, so auch auf Bestandteile ätherischer Öle. Der Grund dafür liegt in ihrem Stoffwechsel. Im Vergleich zu anderen Tieren fehlt Enzym Glucuronyltransferase , dass dafür sorgt, bestimmte Substanzen im Körper abzubauen und wieder auszuscheiden.

Bei Hunden und Katzen hängt die Verträglichkeit auch noch von anderen Faktoren ab. Alter, Grösse, Gesundheit und die ganze emotionale Situation  spielen da eine Rolle. 

 

Verdünnung ist selbstverständlich

Wenn ich mit ätherischen Ölen arbeite, ist die Verdünnung ein sehr wichtiger Punkt. Bei kleinen und empfindlichen Tieren können schon winzige Menge, eine grosse Wirkung haben. Ich nehme diese Verantwortung sehr ernst. Ich sorge dafür das die Öle immer verdünnt sind und sparsam dosiert.

 

Sonne, Haut und Zitrusdüfte

Manche ätherischen Öle, insbesondere Zitrusdüfte wie z.B. Bergamot, machen die Haut lichtempfindlich. Diese sogenannte Photosensibilität ist unsichtbar und können die Haut empfindlicher machen. Daher benutze ich solche Öle mit grosser Sorgfalt und hauptsächlich im Diffuser.

 

Warum ich keine fertigen Mischungen direkt an Hunden oder Katzen anwende

Ich verzichte bewusst auf fertige Ölmischungen bei der direkten (körperlichen) Anwendung an meinen Tieren. Nicht, weil ich grundsätzlich dagegen wäre, sondern weil ich genau wissen möchte, was ich meinen Tieren zumute.

 Ich möchte wissen, was genau enthalten ist und vor allem in welcher Menge. Viele fertigen Mischungen enthalten starke ätherische Öle, die für uns angenehm sein mögen, für Tiere aber schnell zu intensiv oder unangenehm sein können.

Kampfer oder bestimmte Ketone sind bei Hunden und insbesondere bei Katzen besonders heikel und wenn ich nicht weiss, in welcher Konzentration sie enthalten sind, kann ich keine verantwortungsvolle Entscheidung treffen.

 

Und dennoch diffuse ich gelegentlich auch fertige Mischungen, aber immer mit Vorsicht und Respekt.

 


Dabei setze ich auf eine niedrige Dosierung im Diffuser und achte darauf, dass die Tiere den Raum aus freien Stücken verlassen können. Es ist mir wichtig, dass sie selbst entscheiden können, ob sie sich im Duftfeld wohlfühlen oder lieber gehen möchten.

Mir ist bewusst, dass solche Mischungen immer wieder empfohlen werden. Dennoch gehe ich in meiner Verantwortung bewusst einen anderen Weg. Aus Sicherheitsgründen, nicht nur für meine Tiere, sondern auch für mein Team und meine Kunden.

 

Verantwortung beginnt im Herzen

Ich glaube an individuelle Entscheidungen, getragen von Wissen, meiner Intuition und meiner Liebe.. Vor allem glaube ich an das, was mir meine Tiere jeden Tag zeigen. Wenn ich beobachte und mit ihnen in Verbindung bleibe, dann finden wir gemeinsam den richtigen Weg. 

Ätherische Öle sind kraftvolle und wunderbare Begleiter. Sie verlangen Freude am Ausprobieren, Information und vor allem auch Eigenverantwortung.

Was dem einen Tier gut tut, kann dem anderen zu viel sein. Darum ist es auch schwierig, pauschale Tipps abzugeben. Ich lade mein Team. meine Kunden oder Ölinteressierte sehr gerne dazu ein, sich auf die Öle einzulassen, der inneren Stimme zu folgen, zu beobachten, zu lernen und sich mit ihrem Tier zu verbinden.

 

Ätherische Öle ersetzen keine Tiermedizin

So sehr ich an die Kraft der Pflanzen glaube und hilfreich ätherische Öle sein können, sie ersetzen keine fachliche Beratung durch einen Tierarzt oder Tierheilpraktiker. Gerade bei gesundheitlichen Problemen ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

 

Meine Erfahrung

Zu Beginn meiner "Ölreise" waren unsere Hunde und Katzen eher vorsichtig und zurückhaltend gegenüber den Ölen. Sie zogen sich zurück oder zeigten wenig Interesse, wenn ich die Öle nutzte.

Heute sieht dies ganz anders aus. Unsere Labradorhündin Nalah liebt momentan sehr Massagen mit Copaiba und Frankincense verdünnt, um ihre Gelenke und die Muskulatur zu unterstützen. Emma unsere andere Hündin ist inzwischen eine echte Ölliebhaberin geworden. Sie liegt entspannt auf ihrem Platz und geniesst die sanfte Atmosphäre. Unsere Katzen sind inzwischen die Beduftung gewohnt und bleiben freiwillig im Wohnzimmer.

Diese Entwicklung ist für mich ein grosses Geschenk und eine Bestätigung, dass Achtsamkeit, Geduld und liebevolle Beobachtung den Weg weisen können.

 

Mein Fazit

Ätherische Öle können auch für unsere Tiere eine Bereicherung sein, wenn wir bereit sind, mit Verantwortung, Wissen und Herz zu handeln.

 

Es geht nicht darum, ängstlich zu sein. Es geht viel mehr darum, bewusst zu sein. Genau hinzusehen und die Bedürfnisse unserer Tiere ernst zu nehmen.

 

Sie schenken uns so viel Vertrauen und verdienen es, dass wir sorgsam mit ihnen umgehen.

 

Ein sanfter Duft kann viel bewirken, wenn er mit Liebe und Verantwortung gewählt wird.


Kontakt

Denise und Gregor Weber

Weidweg 3

4533 Riedholz

 

076/ 202`60`30

info@coaching-weber.ch